Am 11.09.2025 fand in der Festhalle “Saalbau” in Neustadt an der Weinstraße die Landesarbeitstagung (LAT) des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. statt. Die LAT stand ganz im Zeichen des 75jährigen Bestehens des Landesverbandes Rheinland-Pfalz; sehr zur Freude der deutlich über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die als kleines Präsent des Landesverbandes ein bedrucktes “Pälzer Dubbeglas” erhielten.
Nach den Grußworten des Landesvorsitzenden Peter Sprengart, des Bürgermeisters der Stadt Neustadt an der Weinstraße Stefan Ulrich, des Bundesvorsitzenden Dietmar Liese sowie weiteren Rednern folgte die Festrede “75 Jahre Fachverband der Kommunalkassenverwalter Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.” von Thomas Hirsch, Verbandsvorsteher und Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz.

Im Anschluss daran folgten die nachstehenden Fachvorträge:
- Payment in Deutschland und Europa – Entwicklungen und Trends
Referent: Herr Rainer Kilian, Sparkassenverband Rheinland-Pfalz - Neue Bezahlverfahren der S-Public Services | Überfallprävention
Referent: Herr Michael Happold, S-Management Services GmbH - Elektronische Kommunikation zur Justiz, beBPo/ EGVP
Referent: Herr Norbert Semar, Oberlandesgericht Zweibrücken - Aktuelle Fragestellungen aus dem Kassen- und Rechnungswesen
Referent: Herr Achim Schmidt

Nach der Mittagspause fand die Mitgliederversammlung statt, in der dem Landesvorstand die Entlastung für die Jahre 2023 und 2024 erteilt wurde. Bei den darauffolgenden Wahlen wurden die Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt: So wurden Peter Sprengart für zwei weitere Jahre zum Landesvorsitzenden und Nina Heinke für vier weitere Jahre zur Landesschatzmeisterin gewählt. Daniel Bauer wurde als Nachfolger des ausscheidenden Karl-Peter Jäckle zum Landesgeschäftsführer gewählt. Letzterem wurde die höchste Auszeichnung des Landesverbandes für die jahrelange hervorragende Arbeit im Landesvorstand verliehen: Karl-Peter Jäckle wurde mit Zustimmung der Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt. Nina Heinke erhielt die Ehrennadel in Silber.
Zum Abschluss der Tagung konnte noch folgender Fachvortrag geboten werden:
- Neuigkeiten aus der Welt der Verwaltungsvollstreckung
Referent: Herr Torsten Heuser
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten in den Kaffeepausen die Fachausstellung, um sich über die neusten Produkte aus den Bereichen “Zahlungsverkehr” und “Vollstreckung” zu informieren, und tauschten sich mit den Kolleginnen und Kollegen aus den kommunalen Kassen aus – gerade hierfür bietet die LAT die beste Plattform.
Unter nachstehendem Link (16,9 MB, 81) stehen die Fachvorträge zum Download als zip-Datei bereit.
Die nächste Landesarbeitstagung wird im Jahr 2027 stattfinden.

